Zum Inhalt springen
PferdeDialog
Menü
  • Home
  • Portfolio
  • Über Mich
  • Angebot
  • Blog
  • Kontakt

Kategorie: #gedankengänge

#gedankengänge / Wissen

#gedankengänge zum Trainingsumfang

Mach ich zu viel? Mach ich zu wenig? Was ist denn nun richtig für mich und mein Pferd? Ganz ehrlich, die Antwort darauf ist gar nicht so einfach zu finden …

#gedankengänge / Persönliches

#gedankengänge zum Ziele setzen

Es ist Jahresanfang und was machen da viele? Richtig, Neujahrsvorsätze. Aber warum machen wir das eigentlich nur am Anfang des Jahres und warum ebbt die Motivation meist schon nach einigen …

#gedankengänge / Wissen

#gedankengänge zum Schulter(n)herein aus „Die Kunst des Reitens“

Das Schulterherein ist eine vorzügliche Geschmeidigkeitsübung, aber es muss korrekt ausgeführt und verlangt werden, andernfalls ist es nur – wie man es häufig sieht – ein verdrehter Seitengang, der das …

#gedankengänge / Persönliches

#gedankengänge zum Erlernen des Sitzes aus „Stufen der Reitkunst“

Erst vor kurzem stöberte ich wieder in einem Buch, dass ich zugegebenermaßen nie komplett gelesen habe. Aber immer wieder schlage ich es auf, lese ein Kapitel und nehme mir für …

#gedankengänge / Wissen

#gedankengänge zu den sechs Bausteinen aus „Klassisches Reiten auf Grundlage der Biomechanik“

Vom Beginn der Arbeit mit der rohen Remonte bis hin zum Grand Prix und zur Hohen Schule werden vom Pferd immer nur diese sechs grundlegenden Typen von Bewegungen verlangt. Alle …

#gedankengänge / Wissen

#gedankengänge zum Alphabetprinzip aus „Klassisches Reiten auf Grundlage der Biomechanik“

Mit einem jungen Pferd beschäftigt man sich mit der Frage, wie bringe ich eigentlich Hilfen und Lektionen bei. Was meiner Philosophie entspricht, ist die Vorgehensweise nach dem „Alphabetprinzip“ von Dr. …

#gedankengänge / Wissen

#gedankengänge zur Beinhaltung aus der H.Dv.12

Schauen wir uns einmal an, was die Heeresdienstvorschrift Nr. 12 zur Beinhaltung des Reiters zu sagen hat und bringen das direkt in die Praxis. Setz dich auf deinen Sattel. Wenn …

#gedankengänge / Wissen

#gedankengänge zur Losgelassenheit aus den FN-Richtlinien

„Nur ein Pferd, das innerlich und äußerlich relativ entspannt ist, kann zu seiner vollen Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit kommen. Daher ist das Erreichen der Losgelassenheit das wesentliche Ziel der Lösungsphase.“ Richtlinien …

#gedankengänge / Wissen

#gedankengänge zum Aufbau einer Reiteinheit aus der H.Dv.12

Auf der Heeresdienstvorschrift Nr. 12 aus dem Jahre 1937 bauen unsere heutigen FN-Richtlinien auf. Werfen wir also einen kleinen Blick ins Original. In den einzelnen Reitstunden müssen sich die Übungen …

#gedankengänge / Persönliches / Wissen

#gedankengänge zum Lernen

Persönlich verstehe ich mich als Jägerin und Sammlerin von Wissen. Ich trage Wissen zusammen, ich sehe es, höre es, lese es, verarbeite es, probiere aus, spüre es und irgendwann komme …

Copyright © 2023 PferdeDialog – OnePress Theme von FameThemes